⌛ beste 2020 LEGO 60244 - Polizeihubschrauber-Transport, City, Bauset

LEGO 60244 - Polizeihubschrauber-Transport, City, Bauset ist das ideale spielzeug für Kinder.
👉Kinder können die Zelle öffnen, um den Ganoven entkommen zu lassen, und dann den neuen Polizeihubschrauber starten, der wirklich in die Luft fliegt
👉Der Transporter verfügt über eine detaillierte Fahrerkabine, eine mobile Gefängniszelle, einen Computer und Straßensperren mit vielen realistischen Details
👉Das Polizeispielset für mehrere Fahrzeuge umfasst einen Hubschraubertransporter mit Zugriemen, einen Lastwagen mit Anhänger, ein Quad und ein Motorrad

Ich bin nicht der Typ, der die Momentane Lego-Hasser-Welle mitmacht und einfach nur das schlechte in allem sieht. Daher bin ich relativ Neutral an diesen Bausatz gegangen, dessen "Innovative Neuerung" nun ein Hubschrauber ist, der mittels Zug-Motor fliegen soll.Schon auf dem Produktbild wirkt der Hubschrauber irgendwie fehl am Platz, da er so gar nicht nach LEGO aussieht. Auch beim öffnen des Kartons wird klar, das dieser wohl nicht von LEGO stammt. Die Tüte ist ganz anders und der Hubschrauber sowieso. Kein LEGO-Markenbranding. Lediglich auf der Antriebswelle, die auch in einer der LEGO-Tüten Steckt hat ein LEGO-Zeichen drauf.Nachdem ich den Hubschrauber zusammengesteckt und mit zwei der 12 Aufkleber versehen habe, habe ich versucht diesen zum fliegen zu bewegen. Und was soll ich sagen: Er fliegt nicht!!Bei normalem Zug hübft der Hubschrauber aus seinem "Startergriff" (der aus LEGO-Steinen gebaut wird) und knallt auf den Boden. Wenn man richtig richtig viel Kraft aufwendet fliegt er einmal an die Decke und kracht dann zu Boden.In meiner Kindheit sind die Teile noch richtig gut geflogen und zur Erde geschwebt. Allerdings waren die natürlich nicht so üppig bestückt. Eigentlich sollte man noch eine Figur hier einsetzen.Anders hingegen, wenn man den Hubschrauber - wie auch in der Anleitung gezeigt - Schräg hält. Dann kann er durchaus seine 2-3 Meter zu Boden schweben und dort mit etwas Glück sogar landen (auf Parket, auf Teppich wird er sich vermutlich überschlagen). Das ist schon OK, wenn man mit dem Hubschrauber einfach nur vom Anhänger zum Einsatzort fliegen möchte. Hieraus könnten sich wahrlich spannende Spielmöglichkeiten ergeben. Wie weit kommt man an die Gangster dran?Das eigentliche LEGO-Set ist wieder mal gut ganz geworden. Zwar kann man sich durchaus drüber aufregen, dass es der gefühlte 20. Polizeitransporter ist und mal wieder eine Verbrecherjagd, aber scheinbar scheint das ja gut zu laufen, sonst wären ja nicht 70% der LEGO City Sets Feuerwehr, Krankenhaus und Polizei..Der Zusammenbau gestaltet sich komfortabel. Die Tüten sind wieder mal durchnummeriert und können nacheinander - nach Aufforderung in der Anleitung - geöffnet werden.Das Set bietet einige Teile, die ich noch nie gesehen habe (was nicht heißt, dass sie wirklich neu sind). Das Motorrad wird aus ziemlich festen Teilen zusammengesteckt, was nicht meinem Verständnis von LEGO entspricht, dafür aber auch schick aussieht. Speziell die Räder des Buggys fand ich sehr schön.Die vier Figuren sind ebenfalls schön anzusehen. Für mich neu war z.B. die Buggy-Fahrerin, deren Kopfbedeckung aus einem Mix aus Mütze und Haaren ist. Das sieht ziemlich fesch aus. Vorbei die "Entweder Haare oder Kopfbedeckung"-Frage? Wäre wünschenswert. Die Pilotenfigur kann wahlweise mit Haaren oder Helm bestückt werden.Der LKW hat keine Türen, die Figur kann nur eingesetzt werden, wenn man das Dach abnimmt (was bei LEGO auch nicht unüblich ist). Im Hinteren Teil befindet sich ein kleines Gefängnis. Schade fand ich hier, dass der Boden keine Noppen hat und die Figur dort beim Spielen umherpurzeln könnte.Auf der anderen Seite befindet sich hinter einer Tür ein Computer. Das lässt Raum für interessante Spielsezenen zu.Der Hubschrauber - der leider nicht fest auf Steine gesteckt werden kann - ist sehr vorbildlich auf den Anhänger eingebracht. Der Handgriff verschwindet nahezu unsichtbar im vorderen Teil des Anhängers, die Ziehstrippe liegt ebenfalls auf dem Anhänger und wird hinten und vorne fest fixiert. Der Hubschrauber wird mit zwei Griffen fixiert. Das hält recht gut.Überhaupt ist der Bausatz sehr stabil gebaut und funktioniert alles sehr gut.Ein paar Sachen kommen mir doch komisch vor. Zum einen stört es mich immer bei LEGO-Sets, dass sehr viele Teile verbaut sind, wo es gar nicht nötig wird. So werden zum Beispiel vier unterschiedliche Steine verbaut - oft auch in verschiedenen Farben - die man hinterher gar nicht mehr sieht und eigentlich auch ein großer Stein gereicht hätte. Warum dies so ist, kann man nur spekulieren. Vielleicht um mehr Bauspaß zu haben, oder mehr Teile anbieten zu können, oder einfach nur um es optisch bunter zu gestalten.Auch wäre es mal schön, wenn auf der Verpackung die Anzahl der Teile angegeben wird. In diesem Fall sind es wohl 317 Teile, damit ist das Set in meinen Augen mit empfohlenen 45 Euro zu teuer. 30 Euro wären OK.Der Spielspaß ist wie gesagt durchaus vorhanden. Der LKW lässt sich gut steuern. Es gibt eine Gefängniszelle und einen Computer. Ein Hubschrauber, der zumindest in Kindeshand super fliegen kann.Der Buggy hat einen Geldkoffer oder sowas, den man auch hinten auf den Buggy stecken kann, dann kann man dort die Kette einhängen, so dass man auch damit vernünftig fahren kann. Handschellen, ein Funkgerät. Alles dabei.Mit dem Hubschrauber muß man zwar üben, bzw. ist er einfach nicht für den geraden Steigflug gedacht, sondern nur den Vorwärtsflug, aber wenn man sich erstmal dran gewöhnt hat ist es eine nette Abwechslung.Alles in allem ist das Set an sich ganz in Ordnung. Zwar werden sich die "Wahren LEGO-Fans" wieder drüber aufregen, dass hier Nicht-LEGO-Ware enthalten ist, oder das einfach nicht dem "Geist von LEGO" entspricht, aber wenn diese dann LEGO endlich in den Tot kritisiert haben, können sie ja vielleicht mit dem Geist von LEGO darüber diskutieren.Man muß auch mal neuen offen gegenüber stehen. Und Kinder haben an so etwas ihren Spaß, das ist offensichtlich.

Der Polizeihubschrauber-Transport aus der Lego City Reihe ist ein gutes Spielset für Kinder ab 5 Jahren.Das Set besteht aus 317 Teilen. Daraus wird der Polizeihubschrauber, der LKW, ein Auflieger, ein Straßen- Quart und ein Polizeimotorrad gebaut. Des Weiteren sind 4 Minifiguren dabei. Ein Polizist, eine Polizistin, ein Verbrecher und eine Verbrecherin. Auf die Figuren komme ich gegen Ende meiner Rezension noch mal ausführlich zu sprechen.Der Listenpreis liegt bei 44,99€. Das ergibt einen durchschnittlichen Teilewert von 14 Cent, was für die City- Welt maßlos überzogen ist.Die Teile sind in 4 Bauabschritten unterteilt und dementsprechend in 4 nummerierten Plastiktüten eingeschweißt. Die Anleitung ist in 3! Anleitungen unterteilt.Der Aufbau ist sehr einfach, meistens nicht mehr als 1 Teil pro Bauschritt. Hinzu kommen insgesamt noch 12 Aufkleber.Der Polizeihubschrauber:Der Hubschrauber sollte eigentlich fliegen können. Als Kind hatte ich solche Aufziehhubschrauber. Diese sind damals super geflogen. Der Polizeihubschrauber von Lego verhält sich dagegen allerdings eher wie ein Stein. Bei meiner 4- Jährigen Nichte fliegt der Hubschrauber quasi nie. Meistens bleibt er einfach auf der Abschussvorrichtung stecken. Bei mir hebt er manchmal ab und fällt dann aber nahezu ungebremst auf den Boden. Der Propeller dreht sich dabei sehr schnell. Steckt man nur den Propeller (ohne dem Hubschrauber) auf die Abschussvorrichtung fliegt er richtig gut.In meinen Augen hat Lego den Propeller für den Polizeihubschrauber zu klein gestaltet, weshalb der Hubschrauber nicht wirklich fliegen kann. Der versprochene Spielwert bei dem Preis von 45€ leidet darunter deutlich.Die Minifiguren:Zuerst das Positive. Das Set beinhaltet 4 Minifiguren, die schön gestaltet sind. Die Gesichtsausdrücke wiederum stören mich, da sie ziemlich negativ gestaltet sind.Der Verbrecher ist die einzige Minifigur mit einem Wendegesicht.Ältere Lego-Fans/ Kunden können sich bestimmt an die dunklen Zeiten von Lego zurückerinnern, in die Zeit als die Figur Namens “Jack Stone“ sein Unwesen in etlichen Lego Sets trieb und Lego noch näher an den Bankrott brachte.Die Marketingleute bei Lego ganz offensichtlich nicht!Irgendein Mitarbeiter hatte nämlich den Geistesblitz, den Minifiguren aus der City- Welt Namen zu geben.Die Polizistin trägt den Namen Rooky Partnur, der Verbrecher hört auf den Namen Frankie Lupelli. Die beiden anderen Figuren haben keinen Namen.Wieso Lego nach all den mehr oder weniger erfolgreichen Jahre in der City- Reihe plötzlich auf die glorreiche Idee kommt, den Figuren Namen zu geben, ist mir ein Rätsel.Bisher hatten nur die merkwürdigen und ungeliebten Figuren aus der Lego Friends- Reihe, Namen bei den Figuren.Ich frage mich ernsthaft, was die Marketingleute bei Lego sich dabei denken. Wieso gibt man Spielfiguren für Kleinkinder Namen, welche sich ziemlich seltsam anhören (nett ausgedrückt) und mit nichts in Verbindung stehen. Denken die verantwortlichen bei Lego, dass die Kinder mittlerweile nicht mehr in der Lage sind, sich eigene Geschichten auszudenken?Nennt mich altmodisch, aber wenn ich mich an meine Kindheit zurückerinnere, dann habe ich mich mit meinen Freunden in die Rolle der Polizisten, Ritter, Feuerwehrleuten, etc. versetzt und eigene Abenteuer mit den Minifiguren erlebt.Wenn ich mit meiner 4-Jährigen Nichte spiele, dann macht sie dasselbe. Sie braucht niemanden, der ihr vorschreibt wie ihre Spielsachen zu heißen haben.Durch die Namen hat das Set definitiv null Mehrwert.Wozu also macht Lego das? Was erhoffen sich die Leute bei Lego damit?Fazit:Das Lego City- Set 60244 Der Polizeihubschrauber- Transport ist an für sich ein schönes Spielset. Den Preis allerdings finde ich für die wenigen Teile für deutlich überzogen.Positives:- 4 Fahrzeuge (Hubschrauber, LKW mit Auflieger, Polizeimotorrad, Straßen Quart)- 4 Minifiguren (2 männliche, 2 weibliche)- Der Computer und die Tastatur sind Prints, keine Aufkleber)- Das Set ist aufgebaut ziemlich groß (LKW mit Auflieger 39,5 cm lang, mit Spiegel 6,5 cm breit und 9,3 cm hoch)- Es können 4 Kinder gleichzeitig mit dem Set spielen- Anleitung(en) liegen bei- Die Teile sind Lego typisch von sehr guter Qualität- Der LKW verfügt über wenigstens einen SitzNegatives:- Figuren haben sinnloserweise Namen- Hubschrauber fliegt nicht wirklich, verhält sich eher wie ein Stein als ein Hubschrauber- Fürchterliche Farben verwendet- Gesichtsausdruck der Minifiguren fraglich (persönlich gefallen mir die klassischen Gesichter besser)- Die Räder des Aufliegers haben dieselbe Größe wie die Reifen des Quarts- Die “Kupplung“ des Aufliegers bleibt sehr oft auf der LKW Kupplung stecken- Anleitung viel zu einfach, Kinder müssen kaum mehr denken. Völlig unsinnig in 3 Einzelanleitungen aufgeteilt.- 12 Aufkleber zu vielDer Polizeihubschrauber- Transport bekommt von mir als reines Spielset betrachtet 3 Sterne, da der Hubschrauber eigentlich das Highlight im Set darstellt, aber nicht wirklich fliegen kann.Lego selber bekommt von mir für die völlig sinnlose Idee mit den Namen für die Minifiguren 1 Stern, da wenigstens noch die Qualität der Teile passt.

0 Comments