LEGO 70432 - Geister-Jahrmarkt, Hidden Side, Bauset ist das ideale spielzeug für Kinder. 

👉Dieses LEGO AR-Set enthält das interaktive Hidden Side Modell eines Geister-Jahrmarkts mit Achterbahn, Fallturm und den Minifiguren Jack, Parker, J. B., Jimbo Loblo und Terry Top
👉Das Augmented Reality (AR)-Spielerlebnis wird durch Inhalte, Geister und besondere Ereignisse für endlosen Spielspaß ständig erweitert
👉Dieses LEGO Hidden Side Bauspielzeug kombiniert das kreative Spielerlebnis der LEGO Bau- und Spielsets mit einer digitalen Spielwelt, um ein faszinierendes Augemented Reality-Spielerlebnis zu bieten – im Einzel- oder Mehrspielermodus





Als ich das erste Mal von den "Hidden-Side" Sets gelesen habe und der Möglichkeit mit dem Smartphone per Augmented Reality das Set "Lebendig" zu machen, war ich sehr gespannt auf die Sets und freute mich um so mehr mal eines als Produkttester zu erhalten.Vorweg muß ich dazu sagen, dass ich ein "Kind der 70er" bin und mit LEGO groß geworden bin. Allerdings bin ich nicht so verstockt, dass ich neuen Trends nicht offen gegenüberstehen kann. So habe ich im Vorfeld sehr häufig die Kritik darüber gelesen, dass LEGO nun Smartphones ins Kinderzimmer bringt und die Sets nicht mehr individuell gestaltet werden kann. Ich finde das übertrieben.Zum Set:In dem großen Kasten befinden sich drei Beutel mit den Bauabschnitten 1-3 und ein Beutel mit drei Achterbahnteilen. Dazu eine dicke Anleitung, sowie ein Bogen mit Aufklebern.Der Zusammenbau gestaltet sich dank der getrennt zu öffnenden Tüten als recht komfortabel. Natürlich bleiben auch hier wieder "Ersatzteile" über.Ein zweites Set wird übrigens nicht angeboten. Leider ein Trend, den ich nicht so schön finde.Das Set ist nach dem Zusammenbau ansehnlich groß und bietet verschiedene Spielmöglichkeiten. Ein Ticketschalter mit Eis-Maschine, eine kleine Achterbahn, die durch die Türen "kracht" und ein "Hau den Lukas", der beim erreichen der Spitze eine Geisterfratze offenbart. Gerade hier sehe ich viel Spielmöglichkeiten.Leider fliegt die Gondel hier schon mal von der Bahn, aber das fördert am Ende auch nur den Spaß, als den Frust.Dem Set liegen 5 Figuren bei: Drei "Normale" mit jeweils einem Handy und zwei Clowns. Das Besondere an den Figuren ist die Möglichkeit sie "umzugestalten". So zeigt bei den Besuchern das Gesicht auf der Vorderseite ein normales Gesicht (Frech, Lachend usw) und auf der Rückseite ein erschreckendes Gesicht.Die Clowns kann man mit "Gloom" bestücken und die Köpfe austauschen, so dass sie zu Geistern werden.Damit dürften sich wohl einige Geschichten Spielen lassen.Dem Set liegt auch ein Demontage-Werkzeug von LEGO bei.Beim Zusammenbau ist mir eine sehr lange Platte aufgefallen, die ich im Prinzip als zu Biegsam empfand. Ich hoffe, das dies nur an der Länge liegt und nicht ein Versuch seitens LEGO durch günstigere Produktionsmittel Kosten einzusparen. Dem Set tut das allerdings nicht weh, das ist gewohnt Stabil. Im Gegendteil. Ich hatte im Vorfeld nicht gedacht, dass die ganze Einheit so Robust ist und schon befürchtet, dass sich die Seitenteile beim Bewegen verabschieden. Aber die Konstruktion ist sehr Stabil.Die App:Kommen wir nun zur App. Diese kann mittels eines QR Codes oder aus dem App-Store seiner Wahl heruntergeladen werden. Nicht so schön fand ich, dass die App am Ende über 700 MB Speicher beansprucht. Gerade für etwas ältere (und damit meistens auch vollere) Smartphones dürfte das Problematisch werden. Und wenn man die App "immer mal wieder spontan benötigt", kann man sie halt auch nicht einfach mal eben löschen. Ich glaube als Elternteil würde mich das sehr stören.Ein Ausgiebiger Test der App war mir leider nicht möglich, weil die App nach geraumer Zeit stets abgestürzt ist. Ich hatte viele Probleme. Mal wurden mir die Erkläranimationen nicht angezeigt, mal konnte ich den "Weiter" Button nicht drücken, in den meisten Fällen stürzte die App während des Spiels ab. Das ist sehr schade, denn in Prinzip war das was ich gesehen habe eine witzige Idee. Nachdem man sich für eine Spielart entschieden hat, das Set ausgesucht hat, wird es quasi mit der Kamera erfasst und zentriert und wenn es erkannt wurde, wird das Set in einem Jahrmarkt umgewandelt. Nun muß man an dem Farbauswahlrad eine Farbe wählen und dann das Set nach dem "Gloom" absuchen. Hat man es gefunden muß man es auswählen und dann kommt ein kleines Geschicklichkeitsspiel, wo zwei gegeneinander Kreisende Objekte angetippt werden müssen, wenn sie sich überschneiden (recht einfach).Danach soll man per Hand eine Figur auf dem Festplatz platzieren. Spätestens hier ist mir die App dann auch abgestürzt.Ich möchte aber ungern die App hier mit in die Wertung einfließen lassen, weil sie für das Set im Prinzip nicht nötig ist. Wenn man Wert darauf liegt, würde ich empfehlen mit einem kleineren Set anzufangen.FAZIT:Ich finde das Set gelungen, denn es bietet viel Spielspaß und das Kirmes-Thema finde ich persönlich ganz toll. Die App ist eine interessante neue Spielmöglichkeit - wenn sie denn funktioniert. 





Die Themenwelt Hidden Side von Lego hat es mir im letzten Jahr angetan. Und dabei nutze ich nicht mal die App dafür, mich interessiert einfach nur das Gruselthema. Denn ich finde das es eine willkommene Abwechslung zu den üblichen Linzenzsets ist.Nachdem letztes Jahr 8 Sets zu Hidden Side veröffentlicht wurden, beinhaltet die zweite Welle nur 6 Sets. Der Jahrmarkt ist mit rund 466 Teilen das zweitgrößte Set dieser Welle. Das ist dann auch das was ich schade finde, bei diesen Sets gibt es leider kein wirklich großes Set. Ich hoffe das da in diesem Jahr noch was nachkommt ✊Aufgebaut habe ich den Jahrmarkt in rund einer Stunde. Richtig pfiffige Details sind hier zwar nicht vorhanden, aber immerhin kann schon eine gewisse Veränderung auch bei den Minifiguren erkennen. So hat Jack bei allen Sets der ersten Veröffentlichung sein Käppi nach vorn getragen und die Kapuze seines Hoodies noch zusätzlich über den Kopf gezogen. Bei diesem Set lässt er die Kapuze unten und trägt das Cap nun lässig falsch herum. Das gleiche bei Parker, sie trägt nun ihr Haar offen und hat Kopfhörer auf dem Kopf. Und was etwas überrascht hat, Spencer der Geisterhund ist, zumindest bei diesem Set, nicht mehr dabei.Alles in allem fügt sich das Set gut in die Hidden Side Welt ein. Etwas ausgeklügelter hätte es aber doch sein dürfen.