LEGO 71700 NINJAGO Legacy Lloyds Dschungelräuber Auto mit Minifigur Lloyd, Turnier der Elemente Bauset ist das ideale spielzeug für Kinder. 

👉Enthält eine Lloyd-Minifigur, um aufregende Action-Kampfszenen aus dem Turnier der Elemente der vierten Staffel der NINJAGO-TV-Serie nachzubilden
👉Enthält goldene Katanas für den Turnierkampf, andererseits können Kinder mit diesem coolen Rennkampfwagen Rennen veranstalten – garantiert endloser Spaß inklusive
👉Verfügt über einen fantastischen Buggy mit integrierter Federung und großen Gummireifen, mit denen Lloyd sich durch das Dschungelgelände bewegen, Rennen fahren oder kämpfen kann





Das Lego Set 71700 -LLOYDS Dschungelräuber- beinhaltet 127 Teile. In der Verpackung befinden sich zwei Tüten mit Klemmbausteinen, eine Anleitung und einige Aufkleber. Lego wirbt zudem mit „Instructions PLUS“ - dazu später mehr.Die Spielfigur „Lloyd“ hat einen bedruckten Oberkörper und Beine, die aus der Serie bekannte Frisur und ein Halstuch. In der Hand kann sie das mitgelieferte Katana tragen. Meines Erachtens ist die Figur sehr gut gelungen und hat einen hohen Wiedererkennungswert. Laut Verpackung spielt das Fahrzeug in Staffel 4 mit.Der Buggy ist für ein Einstiegsmodell sehr detailliert ausgearbeitet. LEGO verbaut (mutmaßlich aus Kostengründen) eine eigenwillige Federung. In der Praxis funktioniert diese jedoch gut. An die typischen Aufkleber habe ich mich schon bei größeren und deutlich teureren Sets gewöhnen müssen. Allzu viele sind es hier nicht und die Qualität ist legotypisch in Ordnung. Lustigerweise hat der Buggy Haltevorrichtungen für insgesamt fünf Schwerter (Katanas). So viele Hände hatte ja nicht mal Lord Garmadon zu seinen bösen Zeiten 🙃, aber ein paar Klingen als Reserve schaden wohl nicht. Schlußendlich ist das Set für unter zehn Euro aus meiner Sicht ein super Geschenk für alle Ninjago-begeisterten Kids.Noch ein Wort zu „Instructions PLUS“: per App hat man jetzt die Möglichkeit, dieses und auch viele andere Sets per digitaler Anleitung aufzubauen. Diese ist noch einfacher als die gedruckte Anleitung und erklärt den Aufbau Schritt für Schritt. Ob man die App wirklich braucht, muss jeder für sich selbst beurteilen. Ich persönlich hoffe, dass es sich nur um eine Alternative zur klassischen Anleitung handelt und diese nicht irgendwann (etwa aus Kosten- oder ökologischen Gründen) ersetzt, damit meine Kids weiterhin analog die Klemmbausteine zusammensetzen und bespielen können. 





Gut