LEGO Technic 42069 - Extremgeländefahrzeug ist das ideale spielzeug für Kinder. 

👉Enthält einen besonderen Zierstein zum 40-jährigen LEGO Technic Jubiläum
👉LEGO Technic Modelle sind kompatibel mit allen LEGO Bausets für kreatives Bauen; 2382 Teile - Für Jungen und Mädchen zwischen 11 und 16 Jahren
👉Ein Extremgeländefahrzeug mit vier griffigen Laufketten, schwenkbaren Türen mit absenkbaren Trittbrettern, eine Hecktür, eine Seilwinde, Frontlenkung, eine Motorhaube sowie V8-Motor





Sehr schönes Modell mit 2 Schönheitsfehlern, deshalb 1 Punkt Abzug:0,5 Punkte: das Modell war nicht (wie viele andere Großmodelle) in Bauabschnitte unterteilt, sondern sämtliche Teile mussten in einem Rutsch zusammengebaut werden. Es war eine logistische Herausforderung, die 20+ Einzelpakete auf Suppenteller, Schüsseln, Tupper Ware Behälter zu verteilen und dann noch den Überblick zu behalten. Schade - das hätte man auch anders lösen können0,5 Punkte: beide Achsen sind gefedert, die hintere Achse mit den stärkeren gelben Stoßdämpfern, die vordere mit den schwächeren grauen. Diese grauen Stoßdämpfer sind zu schwach, sondass die beiden Ketten links und rechts jetzt mit deutlich negativem Sturz eingeknickt sind, als wie wenn von oben jemand draufdrückt. Das sieht nicht wirklich schön aus.Sonst wie gesagt ein schönes Modell mit netten Details wie Flügeltüren mit ausklappbarem Trittbrett... und es hat wie immer bei Lego nicht 1 Teil gefehlt, alles da. Die Anleitung war gut verständlich und nachvollziehbar. Gesamtbauzeit geschätzte 20h. 





Die neuen Lego-Sets vom Sommer 2017 haben schon im Vorfeld jede Menge Enttäuschungen ausgelöst, da die Modelle, gerade für das 40-jährige Bestehen von Lego Technic nicht an die Sets der Vorjahre herankommen.Die krude Optik durch das Kettenlaufwerk ist sicherlich nicht jedermanns Sache, daher unterschätzt man in meinen Augen doch sehr stark das Set. Abgesehen davon aber ist dieses das bisher beste erschienene Set 2017 in meinen Augen – denn wenn man es nachträglich auf Räder umbaut, wertet dies einfach extrem die Optik auf und bietet zudem jede Menge Funktionen:• Lenkung mittels „Hand of God“ (von oben via Zahnrad)• Vollfederung mit Stoßdämpfer• Seilwinde mit genialer Funktionsweise• Ausgewöhnliche Türenöffnung, bisher einzigartig bei Lego• Motorhaube lässt sich öffnen• V8-Fake-Motor – fährt man das Modell, bewegen sich die Kolben• Seitliche Klappen geben den Blick auf 2 Feuerlöscher frei• Hecktür kann geöffnet und verschlossen werden• Hinten lässt sich eine Schublade herausziehen, in welcher sich ein Spaten befindet• Dach lässt sich als Schlafkoje ausfahrenAlle Funktionen sind manuell.Folgende Vor und Nachteile bietet das Set in meinen Augen:+ Endlich wieder ein vollgefedertes Geländefahrzeug+ Sehr viele Funktionen+ Tolles Preis-/Leistungsverhältnis. Selbst der reguläre Legopreis von 129 Euro ist schon top, man findet das Set aber meist billiger+ Langer Aufbauspaß von 3-5 Stunden+ Es wurden endlich Gumminoppen für die Ketten beigelegt. Damit kann man auch auf glatten Böden einigermaßen normal fahren+ Baut man das Set auf Reifen um, schaut es richtig cool ausEin paar wenige Negativpunkte gibt es aber auch:- Sehr viele Aufkleber: Lästig zum aufkleben, danach kann man die Teile nur noch schwer in alternative Modelle verbauen und zudem lösen sie sich nach einiger Zeit- Keine Powerfunctions (=motorisierte Funktionen)- Ketten statt Reifen und dadurch bedingte eigenwillige Optik- Eine Zusammenarbeit mit Jeep oder Land Rover hätte sich hier sehr angebotenAllerdings sind die Kritikpunkte hier Jammern auf hohem Niveau. Das Set macht Freude und hat ein super Preis/Leistungsverhältnis. Wer sein Modell übrigens mit Reifen ausrüsten will, muss dafür etwas unschwer herumbasteln