⌛ beste 2020 LEGO City 60233 - Große Donut-Shop-Eröffnung

LEGO City 60233 - Große Donut-Shop-Eröffnung ist das ideale spielzeug für Kinder.
👉Dieses Konstruktionsspielzeug beinhaltet einen Donut-Shop mit Kaffeemaschine, aufklappbare Tür, Freigabefunktion für den riesigen Donut auf dem Dach und vieles mehr
👉Die Zubehörteile umfassen eine Propellermütze, einen Teddybären, eine Spielzeug-Gitarre, ein Skateboard, eine Spielzeug-Eisenbahn, ein Fischernetz, eine Kamera, ein Mikrofon und vieles mehr
👉Enthält 10 LEGO City Minifiguren: den Polizisten Duke DeTain, einen Ganoven, den Besitzer des Spielzeuggeschäfts, 2x Baristas, einen Lkw-Fahrer und weitere

Ich freue mich immer, wenn ich für einen unserer drei Söhne ein Lego Set zum günstigen Preis bei Amazon ergattern kann.Dieses Set hat der mittlere Sohn bekommen (5 1/2) und hat sich riesig gefreut. Er hat es mit seinem Papa zusammen aufgebaut und freut sich sehr darüber.Ich freue mich, dass ich 25 Euro gegenüber dem L...Shop gespart habe 🍀Wir würden es wieder kaufen⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️Über einen schnellen Klick auf nützlich würde ich mich sehr freuen😘

Die City-Erweiterungen sind eigentlich Pflichtkäufe für jeden, der sich oder seinen Kindern (das eine schließt das andere nicht aus) eine größere Spielwelt ermöglichen will.In dieser Erweiterung dreht sich alles thematisch um die Eröffnung eines Donutladens. Wir haben eine Menge Minifiguren, einige Fahrzeuge und Gebäude, die mal ausnahmsweise NICHT zur Polizei oder Feuerwehr gehören.Ein wenig mutet es an eine abgespeckte Version von 60097 an. Das Stadtzentrum.Schauen wir also mal rein, was wir finden:1 Taxi nebst FahrerAls ich das Set im Katalog sah, fand ich das sehr gut. Taxis sind Fahrzeuge, die in eine Stadt gehören und haben einen gewissen (Rollen-)Spielwert. Der Wermutstropfen: Das Taxi ist zu klein. Viel zu klein. LEGO baut ja CITY-Fahrzeuge vermehrt 6 Noppen breit und das ist sehr gut so. Die Modelle sind haptischer, haben mehr Details und auch..naja, mehr Platz. Dieses Taxi ist 4 Noppen breit. Der Fahrer, den ich wiederum sehr gelungen finde, passt mit Mühe und Not hinter das Steuer. Man muss ihn etwas nach hinten lehnen, damit man das Dach draufbekommt - wer designt sowas? Ein Fahrgast passt gerade noch so gequetscht dahinter. Das hätte man etwas geräumiger lösen können. Außerdem sehen diese 4 Noppen breiten Fahrzeuge neben den guten, 6 Noppen breiten, eher schmal auf der Brust aus. Der sehr gelungene Streifenwagen 60239 der Luftpolizei (relativ seltsames Konzept - selbst die Kinder wissen, dass die Polizei nicht mit dem Kampfjet anrückt) ist auch 6 breit und wirkt gut in Größe und im Verhältnis zur Minifigur. Das Taxi ist genauso schmal wie der Sportwagen bei der Fähre aus 2016/17 wobei letzerer ja wenigstens schnittig dadurch wirkt. Beim Taxi macht diese Entscheidung nur Probleme.1 Motorradstreife der Polizei + Räuber auf der Flucht. Duke DeTain (Kalauer...) ist eine Minifigur mit Namen. Das zielt wohl auf die Fernsehserie LEGO-City ab, die baldigst im Kinderfernsehn ihre Runde macht. Kann man machen, muss man aber nicht - Falsch macht man damit nichts. Gut, wer ein Paar Polizeisets hat, hat meist genug Motorräder, aber immerhin sind beide Minifiguren orginell und in der Kombination auch einzigartig, was gut und abwechslungsreich ist.1 Schwerlasttransporter mit Kran. Hier haben wir ein sehr schönes Modell mit Funktionalität wie ausfahrbaren Stützstreben oder Kranmechanik. Sieht sehr gut aus, taugt aber leider nur, den Donut für das Cafe zu transportieren. Die Ladefläche ist im Sinn ziemlich festgelegt. Hier wäre eine generische Lösung vielleicht angenehmer gewesen.1 Spielzeugladen mit Kind auf Skateboard + VerkäuferinVom Prinzip her eine tolle Idee. Aber leider patzt LEGO hier ein wenig rum. Als Spielzeug werden ein Teddy, eine Gitarre, ein Hut mit Propeller und ein Kescher für Schmetterlinge verkauft. Warum nicht z.B. bedruckte Bricks mit LEGO-Sets? Bälle? Es wirkt sehr zusammengewürfelt - irgendwie nach: 'Welche alten Teile verwenden wir in diesem Set wieder?'. Bei der Optik hat man sich Mühe gegeben, das Teil sieht auf den ersten Blick gut aus. Jedoch...beim Zusammenbau staunt man erst, aus wie wenig Teilen man da ein Haus bauen soll. Ja, man liefert 2 Fertigwände, 2 Glasscheiben und eine Tür und das war es mehr oder weniger. Deckel drauf und fertig. Sehr klein und wenig fordernd. Früher bekam man eine Handvoll Standard-Bricks, mit denen man Wände wie ein Maurer hochgezogen hat. Heute bekommen wir für mehr Geld Fertigteile, die - Aufklebern sei Dank - auch zu nicht viel anderem gut sind. Die Kinder finden den Laden gut, aber klein und vermissen Dinge wie Autos oder Bälle als Spielzeug. Der Hut kam nicht gut an. Die Mütze wollten die Kinder lieber der Minifigur ohne Propeller aufsetzen. Fazit: Geht LEGO hier den Schritt weg vom Bauen hin zu Rollenspielen? Muss man das gutheißen?1 Fernsehübertragungswagen mit Reporterin und KameramannDen finden meine Kinder und ich klasse und gelungen. Nichts auszusetzen. Den hätte ich auch mit Kusshand einzeln gekauft.1 Cafe mit Verkaufsfahrrad und 2 Verkäufern (m/w)Das Fahrrad ist klasse und lädt regelrecht zum Bespielen ein. Die Kleinen haben Spaß damit und so verkauft meine Kleine Kaffe an die Feuerwehr. Das Cafe selber sieht schick aus, die Theke ebenfalls nur ist wieder alles verkrampft klein und muss auf eine Bauplatte passen. Größer darf scheinbar nicht. So steht dann auch die Sitzgruppe für 2 Minifiguren im Eingang und überschneidet mit diesem. Der Donut des LKW passt genau auf Dach und wird nur von 2 Noppen gehalten. "Papa, wieso hält der Donut nicht?" wird man da gefragt. "Tja, weil man den mit diesem Hebel hier vom Dach rollen kann." "Häääh? Warum das denn? Ist ja doof!" Wie gesagt: die Kleinen finden das unpraktisch und bespielen es lieber ohne Donut. Der Geldautomat des Geschäfts sieht diesmal sehr gut aus. Irgendwie vermisst man noch eine oder zwei weitere Geldbricks mit 50$ oder 10$, dann wird das Rollenspiel auch später noch etwas besser.Keine Ahnung jedenfalls, wieso die Sache mit dem Donut - scheinbar, weil im Trailer der Fernsehserie das Teil durch die Straße rollt. Ist auch unpraktisch, da die Kids das Cafe auch gerne am Donut anheben - wobei der Laden manchmal einfach nach unten abfällt. Hätte man nicht gebraucht. Festmontiert ginge hier auch und wäre besser. Und kaum ist der Donut auf dem Dach, erfüllt der LKW keinen Zweck mehr, da der Hänger speziell auf den Transport des Donuts zugeschnitten ist. Will man hier die Kinder vor der Glotze parken und dann nur dazu animieren, das nachzuspielen? Bin als Elternteil mäßig begeistert von der Idee. Klappt zwar, aber ich will meine Kinder nicht so früh auf Fernsehkonsum festlegen.Ein letztes Jammern auf hohem Niveau: In den Aufklebern für das Cafe wird sowohl am Fahrrad als auch im Cafe Werbung für Croissants gemacht. Steht auf den jeweilien Verkaufstafeln. War auch nur ein einziges im Paket? Nö - warum auch. Sohnemann hatte zumindest ein Hörnchen im Paket gesucht und sich schließlich mit einem aus einem anderen Bausatz beholfen. "Jetzt kann der Mann auch Hörnchen verkaufen, wie auf dem Schild."Fazit: sicherlich eine sinnvolle und spassige Ergänzung. Sofern es nicht einfach stupides Merchandise für die Fernsehserie sein soll. Spaß haben die Kleinen sicherlich damit. Der UVP ist mit 79.99€ sicherlich überzogen. Für 99€ gab es damals noch 60097 (heute Dank menschlich verachtenswerten Spekulantentums mindestens 200€) oder seinen Nachfolger 60200, der auch viel zu schnell wieder aus den Regalen verschwand. Als Prime-Kunde kann man 60233 schon für 55€ haben und dann ist der Preis angemessen. Die Preisgestaltung in der Saison 2019/2020 ist allgemein überzogen. Es gibt genug Händler, die Bausätze schon bei Release für dicke Rabatte loswerden - was nach Schnäppchen aussieht, ist aber eher der angemessene Preis dafür ohne weitere Rabattierung.Fazit: Das Taxi ist lieblos und zu klein, die Auswahl der Minifiguren ist klasse und die Gebäude einfach zu klein mit zu wenig Standardbausteinen. Alles wirkt gequetscht.Ich vermisse hier mal Gebäude wie einen Supermarkt oder eine Post oder ein kleiner "Park" aus Statue oder Springbrunnen plus Bänken und ein Paar Blumen oder Bäumen. Oder Verkehrsampeln. Ich will das Set auch nicht verteufeln, aber LEGO hat schon bessere gemacht. Daher 3 Punkte für das Gesamtpaket auch wenn die anderen Bewertungen etwas besser abschneiden, so sind es Punkte, die jenseits der Kategorien negativ auffallen. Preis-Leistungsverhältnis bezieht sich in meiner Wertung auf den UVP von 79.99€ (wäre eine 2/5)

0 Comments